In diesem Blogbeitrag stelle ich dir mit dem Runhood F2400 und dem Runhood B2400 eine besonders vielseitige Lösung vor – Powerstation, mobiler Speicher und Balkonkraftwerk in einem. Ich durfte das Gerät ausführlich testen und zeige dir, was es kann.
Erste Eindrücke: Kompakt, kraftvoll, erweiterbar
Der Runhood F2400 ist ein tragbarer LiFePo4-Akku mit einer Kapazität von 2.400 Wh. Wem das nicht reicht, kann die Kapazität modular auf bis zu 19,2 kWh erweitern. Die passenden Zusatzakkus – etwa der RunhoodB2400 – lassen sich per Steckverbindung anschließen. Mit knapp 29 kg ist der Speicher kein Leichtgewicht, aber dank ausziehbarer Zugstange und Rollen trotzdem mobil einsetzbar.
Beide Produkte werden in einem gut verarbeiteten und robustem Kunststoffgehäuse geliefert. Insgesamt wacht alles einen sehr wertigen Eindruck.
Lieferumfang
Runhood F2400
2x XT60-Adapterkabel (für Auto & PV)
Netzkabel (AC)
Stecker für Netz- & Backupanschluss
Quick Guide (leider nicht auf Deutsch)
Garantiekarte
Ein wasserabweisendes Outdoor-Cover ist separat erhältlich – und auch empfehlenswert, wenn du den Speicher draußen nutzen möchtest. Der Runhood F2400 hat die Schutzklasse IP20.
Anschlüsse des Runhood F2400
2x USB-C (100W), 4x USB-A (28W/12W)
4x AC-Steckdosen (2400W gesamt)
PV-/DC-Eingang (XT60)
AC-Netzanschluss
Backup-Ausgang & 12V-Autoanschluss
DC-Erweiterungsports für Zusatzakkus
Smartmeter-Anbindung & COM-Ports
Alle Ausgänge lassen sich bequem per Taste am Gerät oder über die App ein- und ausschalten – ideal, um unnötigen Standby-Verbrauch zu vermeiden.
Bilder durch anklicken vergrößern.
Technische Daten und Maße
Inbetriebnahme und Runhood App
Der Powerstation-Modus kann grundsätzlich auch ohne App benutzt werden. Das integrierte Display zeigt alle wichtigen Daten wie Eingangs-/Ausgangsleistung und Restlaufzeit. Noch komfortabler wird’s mit der Runhood App.
Die Runhood App muss aus dem Google „Play Store“ oder Apple „App Store „heruntergeladen werden.
Erstelle ein neues Benutzerkonto und wähle ein neues sicheres Passwort.
Sofern die App bei dir nicht auf Deutsch ist, emfehle ich dir die Sprache unter dem Punkt „Me“ und dann „Language Setup“ umzustellen.
Füge über die App (Pluszeichen oben rechts) ein neues Runhood Gerät hinzu. Per Bluetooth wird der Runhood F2400 einfach gefunden.
Gebe dein W-LAN Passwort ein und stelle eine Verbindung mit deinem Netzwerk her. Nur 2,4GHz W-LAN-Netze nutzbar.
Installiere die verfügbaren Firmware Updates. Achte darauf, dass dein Smartphone in der Nähe bleibt und dass sich der Display nicht sperrt. Verlasse die Runhood App nicht!
Was kann die Runhood App
Über die Runhood App hast du folgende Einstellmöglichkeiten:
Steuerung der DC-/AC-Ausgänge
Netzanschlussmodi wie „Selbstverbrauch“, „Batteriepriorität“, „Zeitgesteuert“ und „Einfacher Modus“
Zeitpläne für Lade- und Entladevorgänge
Begrenzung von Lade- und Entladeleistungen
Energiestatistiken (Tag/Woche/Monat)
Über die App lassen sich im „Zeitgesteuerter Lade-/Entlademodus“ die Zeiten und Tage festlegen.
Die maximale Entladeleistung kann ebenfalls eingestellt werden. Wird hier eine Leistung über 800W eingestellt, wird ein Code einer Elektrofachkraft benötigt.
Die Statistiken können für den Tag, Woche und Monat angezeigt werden. Leider werden die Daten immer mit einem Tag Verzug angezeigt.
Abbildungen sind Screenshots aus der Runhood App
Hinweis zu den Netzanschlussmodi: Im Test zeigte sich, dass ein echtes Bypass-Verhalten – also die automatische Netzeinspeisung bei vollem Akku – nur im Batterieprioritätsmodus zuverlässig funktionierte. Hier ist möglicherweise noch Luft für Verbesserungen via Firmware.
Balkonkraftwerkmodus & Smartmeter
Besonders spannend wird’s im Balkonkraftwerkmodus: Mit einem Umschalter am Gerät aktivierst du die Netzeinspeisung. In Kombination mit dem optional erhältlichen Runhood Smartmeter, dem Runhood Zwischensteckern oder einen Shelly 3EM (Pro)* wird der Speicher so zu einem echten Energie-Manager.
*Erst ab Firmwareversion V1.21
Ich habe dazu in einem kleinen Testaufbau ein „Stromverteilung“ simuliert – inklusive Haushaltsverbrauchern wie Heizlüfter, Leuchtmittel und Föhn. Die Messergebnisse des Smartmeters waren ganz okay und wurden zuverlässig (mit einer Verzögerung <10Sekunden) in die Runhood App übertragen.
Mein Fazit
Übersichtliche App mit einfachem Einrichtungsprozess
Einstellungen in der App selbsterklärend
Gehäuse hochwertig und robust
kompakte Bauweise (ohne Zusatzspeicher B2400)
10 Jahre Garantie
Shelly kompatibel ab Firmware V1.21
Einfach mit Zusatzspeicher Runhood F2400 erweiterbar